Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Mitgliedschaftsvertragsverhältnis zur BDGW
Die Neuregelungen zur Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO und das Bundes-datenschutzgesetz BDSG i. V. m. mit den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Bundeslandes gestatten den Umgang der BDGW mit personenbezogenen Daten, wenn dieser Umgang durch gesetzliche Regelungen, insbesondere die DS-GVO, das BDSG, durch das Sozialgesetzbuch (SGB) oder eine andere Rechtsvorschrift erlaubt ist oder der von der Verarbeitung der Daten Betroffene - Sie als Mitglied - in den Umgang mit Ihren personen-bezogenen Daten uns gegenüber eingewilligt haben. Über die Hintergründe haben wir Sie mit RS 17 / 2018 vom 14. Mai 2018 informiert. Hierauf nehmen wir zusätzlich Bezug.
Mit der nachfolgenden Einwilligung erklären Sie Ihr Einverständnis zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Jeder andere Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch uns, der nicht durch diese Einwilligung, ein Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift erlaubt ist, ist uns untersagt.
1. Personenbezogene Daten
1.1. Ihre folgenden Stammdaten werden von dieser Einwilligung erfasst:
- Nachname, ggf. Geburtsname, Vorname/n, Titel
- Nutzungsdaten (z. B. besondere Websites, IP-Adressen, Kommunikationsdaten, Adressen, E-Mail, Telefonnummern, Textbeiträge, Fotos, Videos, Bankdaten)
1.2. Ihre folgenden Daten über das wirtschaftliche und vertragliche Umfeld als Unternehmen i. V. m. angegebenen personenbezogenen Daten werden von
dieser Einwilligung erfasst. Hierzu gehören z. B.:
- Beginn des Mitgliedschaftsvertragsverhältnisses,
- Mitgeteilte Bruttolohn- und Gehaltssumme (Umsatzgrößen / Beschäftigtenzahlen) und jeweilige Fälligkeit,
- Unternehmenssitz und deren Niederlassungen,
- Gewerbezugangsberechtigungen, Lebensläufe der Geschäftsführer, Inhaber, leitenden Angestellten,
- Zertifizierungs- / Auditierungsbescheinigungen
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Rechts- und Sozialversicherungs¬träger,
- Tätigkeits- und Qualifizierungsanforderungen.
2. Einwilligung und Einwilligung in die Übermittlung an Dritte durch die BDGW
2.1. Ich willige ein, dass die BDGW meine personenbezogenen Daten für meine Interessenvertretung, die Betreuung und Verwaltung meiner Mitgliedschaft,
insbesondere für die Bereitstellung sämtlicher Verbandsinformationen, für die Durchführung von Verbandsveranstaltungen sowie für die Presse- und
Medienarbeit verarbeiten darf.
Die Einwilligung bezieht sich dabei auf folgende Punkte:
- Rundschreibendienste
- Websites
- Newsticker
- Tracking
- Pressemitteilungen
- Einladungen
- soziale Netzwerke
- Veranstaltungen, Seminare, Workshops
- Fotos
- Erwähnungen (z. B. Namen, Gremien, Firmen, Arbeitskreise, Fachausschüsse)
- Broschüren
- zur Verfügung Stellung des Onlineangebotes in seiner Funktion und Inhalt
- Beantwortung von Kontaktanfragen
- Kommunikation mit Nutzern über Internet bzw. Internetplattformen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung Verbandsmarketing
2.2. Ich willige ein, dass die BDGW folgende Daten, wie z. B. Titel, Nachname, Vorname, Adressen, E-Mail, Telefonnummer an Dritte, ggf. auf der Grundlage
eines Auftragsverarbeitungsvertrages, in den im RS 17 / 2018 vom 14. Mai 2018 genannten Zwecken übermitteln darf.
2.3. Zur Zeit sind das u. a.:
- Versanddruckereien für Versand DSD, Verbandszeitschrift, Newsletter
- reDim - Hard- und Softwarefirma der BDGW für Mitgliedschaftsverwaltung
- Kooperierende Rechtsanwaltskanzleien zur Durchführung von Workshops, Seminaren (z. B. Kleiné, Heuking, Redeker etc.)
- Behörden / Ministerien / Polizei / Verbände / Wettbewerbszentralen / Banken / Ermittlungsbehörden / andere, nicht genannte Organe auf Bundes- /
Landesebene der Exekutive, Legislative und Judikative / Finanzämter / Renten- und Sozialversicherungsträger
- Servicegesellschaft DSA Deutsche Sicherheits-Akademie GmbH
3. Pflichten der BDGW im Umgang mit personenbezogenen Daten
3.1. Jeder Umgang mit meinen personenbezogenen Daten durch die BDGW wird ausschließlich nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Die Angaben zu Art und Umfang des Umgangs mit meinen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit bei der BDGW erfragen.
3.2. Die BDGW wird mich auf Anfrage jederzeit über den Umgang mit meinen personenbezogenen Daten informieren. Meine Rechte nach
Datenschutzbestimmungen, insbesondere mein Anspruch auf Berichtigung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten, bleiben von
dieser Einwilligung unberührt.
4. Widerruf der Einwilligung
4.1. Mir ist bekannt, dass ein Widerruf keinerlei Auswirkungen auf das Bestehen meines Mitgliedschaftsverhältnisses hat. Mir ist gleichzeitig auch bekannt,
dass ein Widerruf zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten eine ordnungsgemäße Mitgliederinteressenvertretung, -verwaltung und -teilhabe
am gesamten Verbands-leben der BDGW nicht mehr ausreichend sicherstellen kann.
4.2. Mir ist bekannt, dass ich die von mir erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen kann.
4.3. Mir ist bekannt, dass der Widerruf der Einwilligung das Recht der BDGW zum Umgang mit meinen personenbezogenen in dem durch Gesetz oder eine
sonstige Rechtsvorschrift gestatteten Umfang unberührt lässt.
Den Inhalt dieser Einwilligung habe ich verstanden.
___________________ ________________ ____________________________________
Ort, Datum Firmenstempel Unterschrift vertretungsberechtigte Person
___________________________________
Name in Druckbuchstaben