Willkommen auf den Seiten der BDGW
❗❗ Bargeld stärken – statt Kartenterminalverpflichtung im Einzelhandel!
BDGW Pressemitteilung | 08.04.2025
Nach Bekanntwerden von Ergebnissen aus den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD lehnt die BDGW in ihrer unten angefügten Stellungnahme dazu eine Kartenterminalverpflichtung strikt ab. Sie belastet die Wirtschaft und die Verbraucher und erzeugt neue Bürokratie, statt sie abzubauen.
Statt der Einführung einer solchen Verpflichtung fordert die BDGW vielmehr die deutliche Stärkung des Bargeldes und die Aufrechterhaltung einer angemessenen Bargeldinfrastruktur in das Koalitionspapier aufzunehmen.
Gouverneur: Schwedens Zentralbank will mehr Bargeld für Krisenfälle
The Banker - www.thebanker.com
Übersetzter Auszug:
Schwedens Zentralbank erwägt nach Angaben ihres Gouverneurs Erik Thedéen (Foto) bei dem jahrzehntelangen Bestreben des Landes, bargeldlos zu werden, eine Kehrtwende. Geopolitische Unsicherheiten und besorgniserregende "Signale" aus den USA unter Präsident Donald Trump hätten die schwedische Zentralbank dazu veranlasst, ihren Bedarf an Bargeld zu überdenken, sagte Thedéen in einem gestern veröffentlichten Interview. "Wir müssen jetzt über Resilienz nachdenken", sagte Thedéen. "Wenn alles zusammenbricht, benötigen wir Bargeld." Schwedens fortschrittliche digitalisierte Zahlungsinfrastruktur mache das Land zunehmend anfällig für Cyberangriffe. Dies könnte in Krisen- oder Kriegszeiten zusätzliche Risiken mit sich bringen, so der Zentralbankgouverneur. Der Russland-Ukraine-Krieg habe bereits den Anstoß dazu gegeben, die Widerstandsfähigkeit des schwedischen Zahlungssystems als Teil der allgemeinen Zivilschutzbemühungen des Landes zu erhöhen.
Lesen Sie den Artikel hier (Anmeldung erforderlich)
Die Ausgabe 1 / 2025 des DSD - Der Sicherheitsdienst ist erschienen!
Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Andreas Paulick wird stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BDGW
Pressemitteilung der BDGW 02-25
Bad Homburg/Berlin – Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste, Andreas Paulick, wurde zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Verbandes ernannt.