Willkommen auf den Seiten der BDGW
Nationales Bargeldforum gegründet
Deutsche Bundesbank | 16.02.2024
Auf Initiative der Deutschen Bundesbank wurde jetzt in Berlin das Nationale Bargeldforum gegründet. Die Verbände der Kreditwirtschaft, des Einzelhandels, des Verbraucherschutzes, der Geld- und Wertdienstleistungsbranche, der Automatenbetreiber und die Bundesbank werden hier gemeinsam Lösungsideen für aktuelle Bargeldfragen entwickeln. Ziel des Nationalen Bargeldforums ist es, Bargeld als effizientes und allgemein verbreitetes Zahlungsmittel in einer sich verändernden Zahlungslandschaft zu erhalten, sagt Burkhard Balz, im Vorstand der Bundesbank zuständig für Bargeld und Vorsitzender des Nationalen Bargeldforums.
Nationales Bargeldforum der Deutschen Bundesbank: Die Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten und die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. legen Impulse vor
BDGW | 14.02.2024
Bargeld muss bleiben! Die Bargeldversorgung ist KRITIS-relevant! Deshalb begrüßen die Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten (AGG) und die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW) ausdrücklich die Initiative der Deutschen Bundesbank für ein Nationales Bargeldforum, das mit der Auftaktveranstaltung am 16. Februar 2024, bei der die AGG und der BDGW ebenfalls vertreten sein werden, startet.
ESD Dienstleistungsgruppe & ExSiRo GmbH – 2023 gemeinsam erfolgreich gemeistert
Mitglieder-Pressemitteilung
Am 01.01.2023 wurden die Weichen gestellt, als die ESD Dienstleistungsgruppe im Rahmen ihrer Expansionsstrategie die ExSiRo GmbH in die „ESD-Familie“ aufgenommen hat. Nun, ein gemeinsames Jahr später, erweist sich diese Entscheidung als genau die Richtige!
Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf
Deutsche Bundesbank | 29.01.2024
Vor allem Anstieg von falschen 200- und 500-Euro-Banknoten
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2023 in Deutschland rund 56.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 5,1 Millionen Euro im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Damit erhöhte sich die Anzahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr um 28,2 Prozent.
EU-Einschränkung des Zahlungsverkehres durch Bargeldobergrenzen
Pressemitteilung der BDGW 02 /2024
Bad Homburg/Berlin – Das Europaparlament und die EU-Staaten haben sich auf eine deutliche Einschränkung des Zahlungsverkehrs geeinigt - Barzahlung über 10.000 Euro sollen in der Europäischen Union verboten werden. „Wir sehen dieses Verbot kritisch, denn es ist in erster Linie eine massive Einschränkung der Zahlungsfreiheit und ein weiterer Schritt im Kampf gegen das Bargeld“, so Michael Mewes, Vorsitzender der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste.