Mitglieder-Bereich

 
 

Feerica S.A. | 02.09.2022

Seit der Einführung der Geldautomaten versuchen Kriminelle immer wieder, Bargeld aus den Geldautomaten zu holen. In vielen Fällen haben sich diese Versuche als erfolgreich erwiesen, und aus diesem Grund haben die Kriminellen nie aufgehört, Angriffe auf Geldautomaten zu unternehmen, und werden auch weiterhin jede Art Modus Operandi versuchen, um an das Bargeld im Geldautomaten zu gelangen.

Folglich haben die Geldautomatenbetreiber immer wieder Gegenmaßnahmen ergriffen, die auf dem von den Kriminellen bei den jüngsten Angriffen auf Geldautomaten verwendeten Modus Operandi basieren.
Für die Betreiber der Geldautomaten hat dies zu einem Wettlauf geführt, bei dem sie immer wieder einzelne Abwehrmaßnahmen anwenden, um zu verhindern, dass die Kriminellen mit einer bestimmten Art eines kriminellen Angriffs erfolgreich sind.

Dieser Wettlauf hat auch zu einer Zunahme der von Kriminellen angewandten Gewalt geführt, die nicht davor zurückschrecken, bei Angriffen auf Geldautomaten noch schwerere Mittel einzusetzen.
Die Entwicklung und der Einsatz dieser einzelnen Verteidigungsmaßnahmen sind kostspielig und bieten nur für eine bestimmte Art von Angriffen Schutz.

Da die Kriminellen ständig nach alternativen Wegen suchen, um an das Bargeld der Geldautomaten zu gelangen, bieten einzelne Abwehrmaßnahmen nur für einen kurzen Zeitraum Schutz, während neue Arten von Angriffen auf Geldautomaten entwickelt werden.

Kriminelle, die es auf Geldautomaten abgesehen haben, sind sehr sachkundig, gut ausgebildet, kostenbewusst und in vielen Fällen gut organisiert in internationalen Verbrechernetzen, die nicht auf ein einzelnes Land beschränkt sind, insbesondere in Europa.

Einzelne Abwehrmaßnahmen, wie höherwertige Geldautomatentresore, zusätzliche Sensoren, interne mechanische Sperren, Rauchgeneratoren, Sirenen, CCTV-Kameras, passive Tintenfärbung, Begrenzung der Bargeldmenge, etc. sind allesamt dazu gedacht, Barrieren zu schaffen, die nur eine bestimmte Art eines kriminellen Modus Operandum betreffen. Auf lange Sicht erweisen sich diese einzelnen Maßnahmen als nicht ausreichend und wirksam genug, da die Belohnung für den Kriminellen immer noch erreichbar ist.

Kriminelle werden weiterhin versuchen, sich Zugang zu Bargeld in Geldautomaten zu verschaffen, solange sie durch Angriffe auf einen Geldautomaten belohnt werden können. Die einzige wirksame Möglichkeit, sich gegen alle Arten von Angriffen auf Geldautomaten zu schützen, besteht daher darin, die Belohnung für Kriminelle zu beseitigen, indem Bargeld sofort abgebaut wird, wenn der Geldautomat angegriffen wird.

Immer mehr Geldautomatenbetreiber erkennen dies und treffen die richtigen Entscheidungen, um ihre Geldautomaten angemessener zu schützen. Nicht nur, um ihre Geldautomaten zu schützen, sondern, was noch wichtiger ist, um das Personal und die enormen Kollateralschäden, die diese Angriffe verursachen, zu schützen. Außerdem haben diese Angriffe enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Vertrauen der Verbraucher in die Nutzung von Geldautomaten.

Es gibt viele gute Initiativen, bei denen Parteien wie Geldautomatenaufsteller, Strafverfolgungsbehörden, Zentralbanken, Regierungsstellen, Geldtransportunternehmen, etc. begonnen haben, eng zusammenzuarbeiten und aus den Erfahrungen anderer Länder zu lernen, um diesen Angriffen Einhalt zu gebieten.

Unabhängig von Vorschriften oder anderen Geschäftszielen für den Einsatz von IBNS – Intelligent Banknote Neutralisation System (Intelligentes Banknoten Neutralisations System) in Geldautomaten - wie z. B. staatliche Gesetze, Strafverfolgungsbehörden, Anforderungen von Zentralbanken und/oder Bankenverbänden - ist die Investition in ein intelligentes aktives IBNS der einzig wirksame Weg, um Kriminellen bei jeder Art von Geldautomatenangriff die Belohnung zu nehmen.

Der Einsatz der richtigen IBNS-Lösung, die auch "End-to-End" (Ende -zu-Ende) Bargeldschutz unterstützt, ermöglicht es Geldtransportunternehmen, sich besser zu schützen, ihr operationelles Risiko zu senken und in der Lage zu sein, während des gesamten Bargeldkreislaufs vom Geldautomaten bis zum Cash Centre (Bargeldzentrum) und umgekehrt Verbindlichkeiten zu übernehmen. Natürlich variieren die CIT Anforderungen von Land zu Land und sogar von CIT Unternehmen zu CIT Unternehmen, so dass eine flexible IBNS-Lösung erforderlich ist, die in der Lage sei, jede Art von CIT-Betriebsprozess und Schutzanforderungen zu unterstützen.

Die IBNS-Lösung muss zuverlässig sein und über eine bewährte Technologie verfügen, die eine konsistente und unumkehrbare Bargeldentwertung ermöglicht, die 100 % des gesamten Bargelds im Geldautomaten entwertet und somit jede mögliche Belohnung für Kriminelle ausschließt. Dies kann nur durch eine wirksame, zuverlässige und intelligente aktive IBNS-Lösung wie etwa die SmartStain-Lösung von Feerica erreicht werden.

Die SmartStain-Lösung schützt Ihre Geldautomaten gegen alle Arten von kriminellen Angriffen, von Geldautomaten-Rammangriffen, Geldautomaten-Pulling (Herausziehen), Angriffen auf Geldautomaten-Tresore, Gassprengungen bis hin zu Angriffen mit mehreren Sprengladungen.

Darüber hinaus schützt SmartStain vor allen bestehenden kriminellen Vorgehensweisen, aber dank des Designs und der Intelligenz des SmartStain-Systems können Kunden den Schutz leicht ergänzen und erhöhen, um potenzielle neue kriminelle Vorgehensweisen zu vermeiden, wenn diese auftreten.

In den letzten 15 Jahren hat Feerica in vielen Märkten eng mit allen Beteiligten zusammengearbeitet, um Geldautomaten und Bargeldprozesse zu schützen. Mit dieser langjährigen Erfahrung hat Feerica eine extrem zuverlässige und flexible Lösung für seine Kunden entwickelt.

SmartStain ist derzeit in über 25.000 Geldautomaten in Europa, Lateinamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Südafrika im Einsatz und erreicht schnell die Zahl von 100.000 SmartStain geschützten Geldautomatenkassetten. Allein in Europa wurde SmartStain in Ländern des Nordens, Westens, Mittel- und Ostens sowie in Regionen wie Iberien und anderen Mittelmeerländern an mehr als 12.000 Geldautomaten eingesetzt.

Fallstudien aus mehreren Ländern auf der ganzen Welt belegen die Effektivität der SmartStain-Systeme und zeigen einen deutlichen Rückgang der kriminellen Angriffe auf Geldautomaten.

Mit der unübertroffenen SmartStain-Technologie hat Feerica eindeutig den höchsten Standard für eine effektive, zuverlässige und kosteneffiziente Technologie zum Schutz seiner Kunden vor aktuellen und zukünftigen kriminellen Methoden bei Geldautomatenangriffen gesetzt.

Nur ein intelligentes, effektives und zuverlässiges Aktives IBNS Bargeldentwertungssystem wie die SmartStain-Technologie kann die Belohnung für die Kriminellen effektiv beseitigen und kriminelle Angriffe auf die Geldautomaten stoppen, indem es sowohl vor physischen als auch logischen Angriffen schützt!

Als Feerica sind wir uns des bösartigen Rufs, den Tintenfärbesysteme in bestimmten Märkten haben können, durchaus bewusst. Dieses Argument gilt in erster Linie für alte Farbstoffsysteme für Geldautomaten, die zwar immer noch verwendet werden, aber nicht so konzipiert sind, dass sie das heutzutage erforderliche Maß an Schutz und Zuverlässigkeit bieten. Die Verwendung dieser Systeme führt in den meisten Fällen zu einer inakzeptabel hohen "False Positive" (Falsch-Positiv) Quote und einer reversiblen Entwertung der Banknoten sowie zu den beträchtlichen hohen Kosten für die Wartung dieser Systeme.

Über Feerica.
Feerica ist ein portugiesisches Technologieunternehmen, das 1982 gegründet wurde und sich auf fortschrittliche Sicherheitslösungen für Banken, Geldautomatenbetreiber und Cash-in-Transit (Geldtransport) Betreiber spezialisiert hat. Feerica ist ein innovatives, flexibles Technologieunternehmen von Weltrang mit einer klaren Vision und Strategie zur kontinuierlichen Entwicklung und Integration von Sicherheitslösungen für den weltweiten Geldautomaten- und CIT-Markt.

Die Triebkraft von Feerica für die kontinuierliche Innovation der SmartStain-Technologie ist neben dem Angebot fortschrittlicher Technologie zu niedrigen Anfangskosten für seine Kunden die Bereitstellung von Technologie mit einem Höchstmaß an Zuverlässigkeit, die völlige Vermeidung von "False Positive" (Falsch-Positiv) Alarmen und die Gewährleistung einer Systemlebensdauer von mindestens 8 Jahren.

Dies hat nicht nur zu einer sehr zuverlässigen und effektiven IBNS-Lösung geführt, sondern auch zu einer Lösung mit wesentlich geringeren Betriebskosten für die ATM-Anwender im Vergleich zu anderen IBNS-Farbstoffprodukten auf dem Markt.

SmartStain ist eine 100%ige Eigenentwicklung von Feerica und wurde 2011 offiziell für den Einsatz außerhalb Portugals freigegeben. Seitdem hat sich die SmartStain-Technologie zu einer Reihe von fortschrittlichen Bargeldschutzprodukten für Geldautomaten und Geldtransporte entwickelt und wird heute weltweit eingesetzt.

Die Feerica Produkte werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Marktes und der internationalen Industrie sowie internationalen Normen entworfen, entwickelt und getestet und von den Aufsichtsbehörden zertifiziert. Feerica verfügt über alle Produktbefürwortungen von allen großen Geldautomaten- und anderen Geldautomatenherstellern auf der ganzen Welt, wie Diebold, Nixdorf, NCR, OKI, Hyosung, GRG Banking, Hitachi, Fujitsu, etc.

Um eine ausreichende Qualitätsgarantie für Ihre Projekte zu bieten, haben wir ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und unterhalten es in Übereinstimmung mit ISO9001:2015.

Von Marcel Bosland
Business Development Director (Direktor für Geschäftsentwicklung) – Feerica S.A.
www.feerica.com 

Unsere Mitglieder

dwsi-geld-und-wert-logistik-gmbh-co
ALVARA | Digital Solutions
ziemann-sicherheit-gmbh
Apprich Secur GmbH
NGZ Geldzählmaschinengesellschaft mbH & Co. KG
wsn-sicherheit-und-service-gmbh
CONTRA Sicherheitsrevision Norbert Conrad GmbH
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Marsh GmbH
orfix International GmbH
Eurocommand GmbH
Grambow & Sperling Assekuranz Vermittlungs GmbH
TranSecurity Werttransporte & Sicherheitsservice GmbH
FEERICA SA
Masterwork Automodules MoneTech GmbH
mst-sicherheitstransportgesellschaft-mecklenburg-mbh
loomis-deutschland-gmbh-co-kg
Hartmann Spezialkarosserien GmbH
GWS Sicherheitsservice Geld-, Wert- und Sachtransporte GmbH
Cash Logistik Security AG
Prosegur Cash Services Germany GmbH
gewetra-geld-und-werttransporte-gmbh
dormakaba EAD GmbH
s-bargeldlogistik-gmbh
vollmer-security-gmbh
Vollmer Security GmbH
Westfälischer Wachschutz GmbH & Co. KG
Interval Security GmbH
GS1 Germany GmbH
ATLAS Versicherungsmakler für Sicherheits- und Wertdienste GmbH
 
Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.