BDGW Pressemitteilungen
Bargeldnutzung sinkt weiter, Resilienz des Bargeldkreislaufs gefährdet
Pressemitteilung 09 / 2024
Bad Homburg/Berlin – Die neue Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland zeigt erneut einen Rückgang der Bargeldnutzung im Jahr 2023 auf. „Wir sehen den starken Trend des Rückgangs von Barzahlungen und im Gegenzug den weiteren Anstieg der unbaren Zahlungsmittel mit großer Sorge“, so der BDGW-Vorsitzende Michael Mewes. Der Verband und die Branche setzen sich weiterhin für die Sicherheit des Bargeldverkehrs sowie der gesamten Bargeldinfrastruktur ein, damit in Deutschland ein resilienter Bargeldkreislauf erhalten bleibt.
NOCH IMMER kein erhöhtes Infektionsrisiko durch Bargeld
Pressemitteilung 08 / 2024
Bad Homburg/Berlin – Immer wieder geistern Meldungen über vermeintliche Gesundheitsrisiken in Verbindung mit Bargeld durch die Presse. „Es gibt - nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie - diverse Studien, u.a. der Deutschen Bundesbank wie auch der Europäischen Zentralbank, die ein erhöhtes Ansteckungsrisiko durch Bargeldnutzung widerlegen“, so der BDGW-Vorsitzende Michael Mewes. Zuletzt kursierte eine angebliche Warnung des Deutschen Sparkassen- und Giroverband vor Gesundheitsrisiken des Bargeldes.
Die Ausgabe 2 / 2024 des DSD - Der Sicherheitsdienst ist erschienen!
Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Verbraucherschutzminister wollen Bargeld zukunftssicherer machen
Pressemitteilung 07 / 2024
Bad Homburg/Berlin – Die Verbraucherschutzministerinnen, -minister und -senatorinnen der Länder haben auf der 20. Verbraucherschutzministerkonferenz am 14. Juni 2024 in Regenburg festgestellt, dass trotz der zunehmenden Nutzung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs für viele Menschen und in vielen Lebenssituationen das Bargeld weiterhin eine wichtige und zentrale Rolle einnimmt.
Weitere Einschränkung der Bargeldnutzung beschlossen
Pressemitteilung der BDGW 06/2024
Bad Homburg/Berlin – Ab 2027 gilt in Europa eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro. Diese haben die EU- Mitgliedsstaaten in der vergangenen Woche in Brüssel beschlossen. „Eine weitere deutliche Einschränkung des Zahlungsverkehrs und damit der Freiheit für die Nutzer zu wählen, wie sie zahlen möchten.“, so Michael Mewes, Vorsitzender der BDGW.